Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer
    
        Tellja Empfehler AGB
        
        für das "Kunden werben Kunden"-Programm von kautionsfrei.de und kautionsfuchs.de
        
        (Stand Mai 2018)
    
    
    
    1. Vertragsgegenstand
    
    Die Tellja GmbH, Solmsstr.12, 60486 Frankfurt am Main (nachfolgend: „Tellja“) betreibt im Internet ein digitales Empfehlungssystem (nachfolgend:
    „Tellja-System“), über das Tellja das Versenden von Empfehlungen seitens der Empfehler für Produkte und Leistungen von Werbetreibenden, die Partner von
    Tellja sind, durch Einsatz elektronischer Mittel ermöglicht und abwickelt. Tellja setzt das Tellja-System auf Websites von Werbetreibenden ein, deren
    Partner Tellja ist. Mittels des Tellja-Systems sollen Neukunden für die Werbetreibenden gewonnen werden, die aufgrund von individuellen, über das
    Tellja-System versandten Empfehlungen Produkte oder Leistungen des Werbetreibenden erwerben. Empfehlungen werden von Empfehlern über ein auf der Website
    eines Werbetreibenden eingebundenes Aktionsfenster von Tellja (nachfolgend: „Widget“) für ein konkretes Produkt oder eine konkrete Leistung des
    Werbetreibenden an einen individuellen Empfänger versandt. Kommt aufgrund einer erfolgreichen Empfehlung ein Neukundenvertrag wie nachfolgend beschrieben
zustande, leistet Tellja dem Empfehler die für die Empfehlung zuvor festgelegte Prämie. Eine nähere Beschreibung des Tellja-Systems ist    hier abrufbar. Die Tellja Empfehler AGB (auch Vertragsbedingungen genannt) regeln die Nutzung des
    Tellja-Systems durch Empfehler.
    
    Die Nutzung des Tellja-Systems ist für den Empfehler kostenlos, er trägt lediglich die für die Herstellung der Internet-Verbindung anfallenden Gebühren
    seines Internet Zugangs- oder Service Providers.
    
    
    2. Vertragsparteien
    
    Vertragspartner des Empfehlers ist ausschließlich Tellja, nicht der Werbetreibende. Der Empfehler erklärt, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat und
    seinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Der Empfehler erklärt weiter, dass er die übrigen Voraussetzungen für die Teilnahme am Tellja-System
    gem. Ziffer 3 dieser Nutzungsbedingungen erfüllt.
    
    
    3. Voraussetzung für die Teilnahme am Tellja-System
    
    Empfehler kann nur eine natürliche Person sein, die volljährig ist, ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat und die zu privaten Zwecken
    handelt. Eine Nutzung zu gewerblichen oder geschäftlichen Zwecken ist nicht gestattet. Gewerbliche oder geschäftliche Zwecke liegen vor, wenn Empfehlungen
    in größeren Mengen planmäßig zum Zwecke der regelmäßigen Gewinnerzielung abgegeben werden.
    
    
    4. Vertragsschluss, Prämien
    
    4.1
    Ein Vertrag über die Nutzung des Tellja-Systems zur Abgabe einer Empfehlung durch den Empfehler kommt dadurch zustande, dass der Empfehler nach
    Durchführung des Empfehlungsprozesses in dem Widget der Tellja die Empfehlung absendet.
    
    4.2
    Die Produkte und Leistungen, für die im Falle erfolgreicher Empfehlungen Prämien erhältlich sind, sowie die Art und Höhe der Prämie sind auf der Website
    des Werbetreibenden ausgewiesen. Die Prämie kann eine Geldprämie, eine Sachprämie oder ein Gutschein sein. Stehen mehrere Prämien zur Auswahl, kann der
    Empfehler die Auswahl treffen. Nach Absenden der Empfehlung ist ein Wechsel der ausgewählten Prämie nicht mehr möglich. Eine Auszahlung des Geldwerts von
    Sachprämien oder Gutscheinen ist ausgeschlossen.
    
    4.3
    Berechtigter Empfänger ist stets der Empfehler, der eine erfolgreiche Empfehlung abgegeben hat (siehe Ziffer 13 unten). Die Prämie kann jedoch auf Weisung
    des Empfehlers auch an den Neukunden oder einen sonstigen Dritten (z. B. Spendenempfänger) innerhalb der Bundesrepublik Deutschland geleistet oder im Falle
    von Geldprämien zwischen dem Empfehler und dem Neukunden oder einem Dritten geteilt werden, sofern eine entsprechende Option für die empfohlenen Produkte
    oder Leistungen des Werbetreibenden im Widget vorgesehen ist. Der Neukunde oder sonstige Dritte erwirbt jedoch keine direkten Ansprüche gegen Tellja.
    
    4.4
    Bonusprogramm für mehrere erfolgreiche Empfehlungen: Soweit im Widget des Tellja-Systems, im Empfehlerportal oder auf der Website des Werbetreibenden
    ausgewiesen gewährt Tellja anstelle der Standardprämien erhöhte Prämien („Bonusprämien“), wenn der Empfehler in einem von Tellja definierten Zeitraum, dem
    Bonuszeitraum, eine bestimmte Anzahl erfolgreicher Empfehlungen erreicht oder überschreitet. Das Bonusprogramm gilt ausschließlich für Produkte auf der
    Webseite des Werbetreibenden. Bonusprämien werden frühestens ab der zweiten erfolgreichen Empfehlung im Bonuszeitraum gewährt, sie können nach der Anzahl
    der erreichten erfolgreichen Empfehlungen gestaffelt sein. Die zur Erzielung von Bonusprämien erforderliche Anzahl erfolgreicher Empfehlungen, die Dauer
    des Bonuszeitraums und die Höhe der jeweiligen Bonusprämien sind dem Widget von Tellja oder der Website des Werbetreibenden oder dem Empfehlerportal zu
    entnehmen. Maßgeblich für den Beginn des Bonuszeitraums ist das Datum, an dem der Empfehler die erste Empfehlung abgegeben hat, unabhängig davon, ob diese
    erfolgreich ist oder nicht. Der Bonuszeitraum endet mit dem Ablauf der festgelegten Dauer. Mit Abgabe der nächsten Empfehlung beginnt ein neuer
    Bonuszeitraum, sofern das Bonusprogramm zu diesem Zeitpunkt noch gültig ist. Die Reihenfolge, in der erfolgreiche Empfehlungen im Rahmen des Bonusprogramms
    berücksichtigt werden, hängt vom Datum der Freigabe der jeweiligen erfolgreichen Empfehlung durch den Werbetreibenden ab. Das Datum, an dem die Empfehlung
    abgegeben wurde, ist nicht maßgeblich. Die Durchführung eines Bonusprogramms steht im Ermessen von Tellja und Tellja kann ein laufendes Bonusprogramm
    jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder einstellen, wobei noch laufende Bonuszeiträume von der Änderung oder Beendigung nicht berührt werden.
    
    4.5
    Gratisverlosungen: Tellja kann nach eigenem Ermessen unter Empfehlern Gewinne in Form von Sachpreisen oder Gutscheinen verlosen. Kosten entstehen dem
    Empfehler hierdurch nicht. Etwaige Prämienansprüche des Empfehlers aufgrund erfolgreicher Empfehlungen werden hierdurch nicht berührt. Sofern Tellja
    Gratisverlosungen durchführt, sind Einzelheiten hinsichtlich der Teilnahmeberechtigung und der Teilnahmemodalitäten sowie der Verlosungszeitraum auf der
    Website des Werbetreibenden oder im Widget/Popup aufgeführt. Sofern dort nicht anders angegeben werden Gewinner von Tellja per E-Mail benachrichtigt und
    Gewinne werden innerhalb von zwei Wochen nach Ermittlung der Gewinner an die im Portalbereich angegebene Adresse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
    versandt. Eine Barauszahlung von Gewinnen ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
    
    4.6
    Besondere Aktionen: Tellja kann nach eigenem Ermessen zeitlich begrenzte zusätzliche Aktionen durchführen, mittels derer Empfehler weitere Prämien in Form
    von Geld- oder Sachprämien erlangen können, wenn sie die von Tellja bestimmten Voraussetzungen erfüllen. Kosten entstehen dem Empfehler hierdurch nicht.
    Etwaige Prämienansprüche des Empfehlers aufgrund erfolgreicher Empfehlungen werden hierdurch nicht berührt. Sofern Tellja zusätzliche Aktionen durchführt,
    sind Einzelheiten hinsichtlich der Teilnahmeberechtigung, der Art der gewährten Prämien und der Voraussetzungen für die Erzielung der Prämien auf der
    Website des Werbetreibenden oder im Widget/Popup aufgeführt. Sofern dort nicht anders angegeben gilt: Tellja informiert die Prämienberechtigten über den
    Portalbereich. Prämien aus Aktionen leistet Tellja nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und nur an prämienberechtigte Empfehler in dem Monat, der
    auf die Feststellung der Prämienberechtigung (- dies ist, soweit auf der Website des Werbetreibenden oder im Widget/Popup nicht anders angegeben, die
    Freigabe durch den Werbetreibenden -) folgt.
    
    
    5. Leistungen und Verantwortungsbereich von Tellja
    
    5.1
    Tellja stellt das Tellja-System auf einem an das World Wide Web (www) angebundenen Internet-Server zur Nutzung im Online-Zugriff bereit. Übergabepunkt für
    die Leistungen von Tellja ist die Schnittstelle zwischen dem Internet-Server von Tellja und dem öffentlichem Datennetz (World Wide Web).Soweit Tellja die
    Nutzung des Tellja-Systems im Rahmen des sozialen Netzwerks Facebook ermöglicht, ist Tellja für Inhalte und Verfügbarkeit der Features und
    Funktionalitäten, die von Facebook bereitgestellt oder über Facebook ausgeführt werden oder mit dem Tellja-System interagieren, nicht verantwortlich. Dies
    gilt insbesondere für die Nutzung der Dialoge von Facebook. Tellja ist auch nicht für sonstige Maßnahmen von Facebook verantwortlich, die sich auf das
    Tellja-System und die Leistungen von Tellja auswirken, z. B. Beschränkungen in den Nutzungsbedingungen, Sperren seitens Facebook. Auf Features,
    Funktionalitäten, Maßnahmen und Verfügbarkeit von Facebook hat Tellja keinen Einfluss. Änderungen der Features oder Funktionalitäten oder andere Maßnahmen
    von Facebook können daher die Leistungen von Tellja beeinflussen, beschränken oder ausschließen. Ansprüche gegen Tellja bestehen in diesen Fällen nicht.
    
    5.2
    Tellja trifft die erforderlichen und nach dem anerkannten Stand der Technik üblichen technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen und
    Maßnahmen zum Schutz des Tellja-Systems gegen unbefugten Zugang, Viren und sonstige Malware.
    
    5.3
    Für das ordnungsgemäße Funktionieren der Einrichtungen des Empfehlers oder des World Wide Web, einschließlich der ordnungsgemäßen Zustellung von per E-Mail
    versandten Empfehlungen, ist Tellja nicht verantwortlich.
    
    5.4
    Tellja verwaltet, überwacht und protokolliert die Empfehlungen des Empfehlers anhand des jeder Empfehlung zugeteilten einmaligen Empfehlungscodes im
    Tellja-System („Salestracking-Code“). Tellja stellt im Empfehlerbereich in einem zu Gunsten des jeweils registrierten Empfehlers durch Passwort und User ID
    des Empfehlers geschützten Bereich die Tracking-Daten, d.h. den Status der Empfehlung zur Einsicht durch den Empfehler zur Verfügung.
    
    5.5
    Tellja leistet darüber hinaus während Telljas allgemeiner Geschäftszeiten (Mo – Fr, 9.00 – 18.00 Uhr, mit Ausnahme in Hessen geltender Feiertage,
    Heiligabend und Silvester) Customer-Support durch Beantwortung von Anfragen von Empfehlern zur Nutzung des Tellja-Systems per Telefon und E-Mail.
    
    5.6
    Tellja behält sich Änderungen des Tellja-Systems für die Zukunft vor. Dies gilt insbesondere, soweit die Änderung darauf beruht, dass Tellja verpflichtet
    ist, rechtliche Vorgaben umzusetzen oder die Leistungsänderung nur zu unwesentlichen Beeinträchtigungen für den Empfehler führt. Zu einer Änderung des
    Tellja-System ist Tellja auch berechtigt, wenn Tellja das Tellja-System an geänderte Vorgaben oder Bedingungen von Facebook anpassen muss. Tellja ist
    berechtigt, für die Erbringung ihrer Leistungen Dritte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Erfüllungsgehilfen einzusetzen, insbesondere technische
    und Logistikdienstleister.
    
    
    6. Abgabe von Empfehlungen
    
    6.1
    Der Empfehler kann über das Widget von Tellja Empfehlungen zum Erwerb von zur Empfehlung freigegebenen bestimmten Produkten oder Leistungen an ihm
    persönlich bekannte Empfänger abgeben. Hierzu führt er den im Widget vorgesehenen Versendungsprozess von Tellja durch, mit dessen vollständigem Abschluss
    die Empfehlung per E-Mail an den Empfänger versendet wird. Sofern im Widget nicht anders angegeben haben Empfehlungen eine Gültigkeit von 30 Kalendertagen
    nach Versand seitens des Empfehlers. Wird innerhalb dieses Zeitraums die Bestellung nicht ausgelöst, verfällt die Empfehlung.
    
    6.2
    Empfänger der Empfehlung muss stets eine andere natürliche Person sein. Eigenempfehlungen sind nicht zulässig.
    
    
        6.3 Der Empfehler ist verpflichtet, vor Versendung einer Empfehlung sicherzustellen, dass der Adressat der Empfehlung mit deren Empfang per E-Mail
        einverstanden ist. Erforderlich ist eine ausdrückliche vorherige Einwilligung des Adressaten der E-Mail. Das Vorliegen der vorherigen Einwilligung in
        den Empfang der Empfehlungs-E-Mail muss der Empfehler Tellja auf Verlangen nachweisen können. Tellja weist darauf hin, dass die Versendung
        unerwünschter E-Mail-Werbung („SPAM“) rechtlich nicht zulässig und daher im Rahmen des vorliegenden Vertrags dem Empfehler untersagt ist.
    
    
    6.4
    Der Empfehler ist verpflichtet, Empfehlungen mit den Angaben abzugeben, die erforderlich sind, damit der Empfänger den Empfehler als Absender der
    Empfehlung eindeutig identifizieren kann.
    
    6.5
    Die E-Mail enthält folgende Standardinhalte: (1) Informationen zum empfohlenen Produkt bzw. zur empfohlenen Leistungen, einschließlich eines Links auf die
    Website des Werbetreibenden und (2) Hinweise an den Empfänger hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise und zur Nutzung seiner Daten. Darüber hinaus kann
    der Empfehler noch eine persönliche Nachricht an den Empfänger der Empfehlung aufnehmen.
    
    6.6
    Der Empfehler wird darauf hingewiesen, dass er beim Ausfüllen der Angaben im Widget (insbesondere der Absender- und Adressatendaten) sorgfältig vorgehen
    muss. Fehlerhafte Eingaben können dazu führen, dass die Empfehlung nicht an den Empfänger versendet werden kann oder dem Empfehler nicht mehr zuzuordnen
    ist. Fehlerhaftes Ausfüllen der Datenfelder geht zu Lasten des Empfehlers.
    
    
    7. Registrierung des Empfehlers; Nutzung des Empfehlerportals der Tellja
    
    7.1
    Nach Absenden der ersten Empfehlung erhält der Empfehler von Tellja eine E-Mail mit Zugangsinformationen zum Bereich „Registrierte Mitglieder“ des
    Empfehlerportals im Internet, über das Empfehlungen verwaltet werden. Der Empfehler kann über das Empfehlerportal seine persönlichen Daten überprüfen,
    ändern und löschen, von Tellja bereitgestellte Statistiken einsehen, Empfehlungen verwalten und neue Empfehlungen aussprechen. Der Empfehler muss sich im
    Empfehlerportal mit den dort vorgesehenen Pflichtangaben (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, inländische Lieferanschrift für Sachprämien, inländische
    Bankverbindung für Geldprämien) registrieren, damit Tellja im Falle einer erfolgreichen Empfehlung die Prämien leisten kann (siehe Ziffer 13 unten).
    
    7.2
    Jeder Empfehler darf sich nur einmal im Empfehlerportal anmelden. Die Nutzungsberechtigung ist personengebunden und nicht übertragbar.
    
    
    8. Rechte am Tellja-System und den von Tellja oder Dritten eingestellten Inhalten, Nutzungsgestattung, Geheimhaltung.
    
        
        8.1
    
    Das Tellja-System und alle von Tellja zur Verfügung gestellten Inhalte sind unabhängig von der Art ihrer Zurverfügungstellung geschützt, insbesondere
    urheberrechtlich. Alle Rechte am Tellja-System und den von Tellja oder Dritten zur Verfügung gestellten Inhalten verbleiben bei Tellja bzw. den Dritten und
    ihren jeweiligen Lizenzgebern. Tellja gestattet dem Empfehler, das Tellja-System und die zur Verfügung gestellten Verwaltungsfunktionen und Inhalte im
    Rahmen des Vertragszwecks bestimmungsgemäß zu nutzen. Das Nutzungsrecht endet mit Vertragsbeendigung. Weitergehende Rechte werden dem Empfehler nicht
    eingeräumt. Der Empfehler ist insbesondere nicht berechtigt, das Tellja-System oder Teile davon sowie die Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten oder
    Dritten zugänglich zu machen, soweit dies nicht der bestimmungsgemäßen Nutzung des Tellja-Systems entspricht.
    
    8.2
    Der Empfehler ist verpflichtet, die ihm zugänglich gemachten Teile des Tellja-Systems und sonstigen Inhalte geheim zu halten, nur zur Vertragsdurchführung
    zu nutzen und sie Dritten nicht zugänglich zu machen. Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht, wenn Tellja die Offenlegung gestattet hat oder die betroffenen
    Teile des Tellja-Systems oder sonstigen Inhalte vor Offenlegung bereits offenkundig sind. Die Geheimhaltungspflicht gilt über das Ende des Vertrags hinaus
    weiter, solange die Informationen geheim sind.
    
    
    9. Allgemeine Pflichten des Empfehlers
    
        
        9.1
    
    Der Empfehler ist verpflichtet, das Tellja-System nur vertragsgemäß zu nutzen. Er hat alle im Widget von Tellja geforderten und als zwingend
    gekennzeichneten, zur Vertragsdurchführung erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß zu machen. Eine anonyme Nutzung des Tellja-Systems oder die Verwendung von
    Pseudonymen ist nicht gestattet. Änderungen seiner Personalien oder anderer zwingender Angaben, die für die Durchführung dieses Vertrags erforderlich sind,
hat der Empfehler unaufgefordert und unverzüglich im Empfehlerportal zu ändern oder Tellja per E-Mail an    support@tellja.de mitzuteilen.
    
    9.2
    Sofern der Neukunde oder ein Dritter Prämienempfänger sein soll, hat der Empfehler dessen Einwilligung zur Abfrage der für die Leistung der Prämien
    erforderlichen Daten (Vor- und Zuname, Bankverbindung bzw. Lieferanschrift) durch Tellja einzuholen.
    
    9.3
    Von Tellja zugeteilte Passwörter und andere Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und nur für die vertragsgemäße Nutzung der Leistungen von Tellja zu
    verwenden und gegen Kenntnisnahme und Nutzung durch Unbefugte angemessen zu schützen. Eine Weitergabe oder ein Zugänglichmachen der Passwörter oder
    Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet. Mit der Registrierung sind von Tellja zugeteilte Passwörter unverzüglich durch ein vom Empfehler selbst
    gewähltes sicheres Passwort zu ersetzen, um den Zugang zu seinem Bereich zu schützen. Das Passwort soll aus mindestens 10 Zeichen bestehen, Großbuchstaben,
    Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten und. Es sollte regelmäßig (mindestens alle 3 Monate) geändert werden, um die erforderliche Sicherheit
    zu gewährleisten. Stellt der Empfehler fest oder hat er Anhaltspunkte dafür, dass Passwörter Unbefugten zugänglich geworden sind, informiert er Tellja
    unverzüglich. Tellja wird in diesem Fall unverzüglich ein neues Passwort mitteilen.
    
    9.4
    Der Empfehler ist für die unbefugte Nutzung des Tellja-Systems mittels seines Passworts verantwortlich, es sei denn, er legt dar, dass er dieses
    vertragsgemäß gegen unbefugte Nutzung gesichert hat.
    
    9.5
    Der Empfehler darf von Tellja eingerichtete Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen oder ausschalten, Inhalte von Tellja nicht verändern oder das Tellja-System
    mit anderen Inhalten, Websites oder Diensten verbinden, soweit dies nicht ausdrücklich im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung des Tellja-Systems
    gestattet ist. Stellt der Empfehler Störungen des Tellja-Systems fest, wird er Tellja per E-Mail unverzüglich informieren.
    
    9.6
    Der Empfehler hat dafür zu sorgen, dass seine technische Infrastruktur angemessen gegen unbefugte Nutzung, Virenbefall und fehlerhaften Betrieb gesichert
    ist und von ihr keine Gefahren für die technischen Einrichtungen von Tellja ausgehen.
    
    9.7
    Tellja weist darauf hin, dass die Nutzung des Tellja-Systems aus dem sozialen Netzwerk Facebook heraus den jeweils gültigen Nutzungs-, Geschäfts- und
    sonstigen Bedingungen und Richtlinien von Facebook unterliegt, auf deren Inhalt Tellja keinen Einfluss hat.
    
    
    10. Unzulässige Nutzungen des Tellja-Systems, Missbrauchsverbot
    
    10.1
    Der Empfehler darf das Tellja-System nur gemäß dem geltenden Recht und gemäß diesen Vertragsbedingungen im Rahmen des Vertragszwecks nutzen. Er ist
    insbesondere verpflichtet,
    
· das Tellja-System nicht für eigene Werbung und kommerzielle Angebote oder für rechts- oder sittenwidrige Inhalte zu nutzen,
    
· keine Veränderung von Inhalten von Tellja oder Dritter, einschließlich der Informationen des Werbetreibenden zu den empfohlenen Produkten oder Leistungen,
    Urheberrechtsvermerken oder Verfasserhinweisen vorzunehmen (gestattet ist jedoch die Aufnahme eigener zusätzlicher Informationen im Rahmen der persönlichen
    Nachricht des Empfehlers an den Adressaten der E-Mail),
    
· keine Links zu Seiten oder Inhalten außerhalb des Tellja-Systems einzustellen,
    
· keine Handlungen vorzunehmen, die einer normalen privaten Nutzung des Tellja-Systems zuwiderlaufen.
    
    10.2
    Der Empfehler darf das Tellja-System nicht für die Vermittlung von Neukundenverträgen mittels rechtswidriger oder vertragswidriger Methoden nutzen,
    insbesondere durch Täuschung, Irreführung, Zwang oder Drohung gegenüber Empfängern der Empfehlung, einschließlich der Verschleierung des Umstandes, dass
    der Empfehler für erfolgreiche Empfehlungen eine Prämie erhält.
    
    10.3
    Die Abgabe von Eigenempfehlungen (z. B. an eine andere E-Mail-Adresse des Empfehlers) ist unzulässig.
    
    10.4
    Das Vortäuschen von Neukundenverträgen oder von erfolgreichen Empfehlungen, z. B. durch Verwendung falscher Daten, unberechtigte Verwendung fremder Daten
    oder technische Manipulation des Tellja-Systems ist ebenfalls unzulässig.
    
    
    11. Folgen von Pflichtverletzungen des Empfehlers oder unzulässigen Nutzungen
    
    11.1
    Im Falle einer vertragswidrigen Nutzung des Tellja-Systems durch den Empfehler ist Tellja berechtigt, den Empfehler von der weiteren Nutzung des
    Tellja-Systems auszuschließen und seinen Zugang dazu zu sperren. Der Empfehler wird über die Sperrung seines Nutzer-Accounts mittels E-Mail informiert. Er
    hat Gelegenheit zur Stellungnahme. Bereits abgegebene Empfehlungen wickelt Tellja im Übrigen vertragsgemäß ab, einschließlich der Ausschüttung etwa
    fälliger Prämien, soweit der Empfehler der Verwendung seiner Daten nicht widersprochen hat.
    
    11.2
    Weitergehende Rechte von Tellja, insbesondere Kündigungsrechte und Schadensersatzansprüche, bleiben unberührt.
    
    
    12. Leistungsunterbrechungen
    
    12.1
    Tellja ist berechtigt, ihre Leistungen zu unterbrechen, wenn
    
    · dringende Arbeiten am Tellja-System vorzunehmen sind, die ohne eine Unterbrechung der Leistungen nicht durchgeführt werden können und die Unterbrechung
    von unerheblicher Dauer ist; oder
    
    · Tellja verpflichtet ist, eine die Leistungserbringung unzulässig oder unmöglich machende Anordnung einer Behörde oder eines Gerichts zu befolgen; oder
    
    · der begründete Verdacht besteht, dass von den Einrichtungen des Empfehlers oder der Nutzung des Tellja-Systems durch den Empfehler die Gefahr von Schäden
    für Tellja oder Dritte ausgeht oder droht. Hierzu gehört auch die Gefahr der Verbreitung von Viren oder der Überlastung des Netzes durch vertragswidrige
    Nutzung; oder
    
    · der Empfehler vertragliche Pflichten in erheblicher Weise verletzt
    
    · im Falle der Bereitstellung einer Nutzungsmöglichkeit des Tellja-Systems über Facebook der Betreiber von Facebook die weitere Nutzung von Facebook oder
    Features von Facebook für das Empfehlungsmarketing durch Tellja untersagt.
    
    12.2
    Tellja wird den Empfehler nach Möglichkeit im Voraus, sonst unverzüglich nachträglich über die voraussichtliche Dauer der Leistungsunterbrechung im Rahmen
    des Empfehlerportals benachrichtigen und Gelegenheit zur Stellungnahme geben.
    
    12.3
    Gesetzliche Zurückbehaltungsrechte bleiben unberührt.
    
    
    13. Prämien, Ausschüttung
    
    13.1
    Der Empfehler erhält für eine erfolgreiche Empfehlung die im Widget des Tellja-Systems angezeigte Prämie. Die Prämie ist erfolgsabhängig. Weitere Beträge
    zahlt Tellja nicht.
    
    13.2
    Eine erfolgreiche Empfehlung ist eine Empfehlung, die ein Empfehler für auf der Website des Werbetreibenden zur Empfehlung freigegebene bestimmte Produkte
    oder Dienstleistungen mittels des Tellja-Systems an einen Empfänger versendet und die zum Abschluss eines vergütungspflichtigen Vertrags zwischen dem
    Werbetreibenden und dem Empfehlungsempfänger über das von ihm konkret empfohlene Produkt bzw. die von ihm konkret empfohlene Dienstleistung führt, wenn die
    folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
    
    (1)
    Der Empfehlungsempfänger ist eine natürliche Person und Neukunde des Werbetreibenden gemäß nachfolgender Definition,
    
    (2) 
    die Bestellung erfolgt online binnen 30 Kalendertagen nach Versand der Empfehlungs-E-Mail direkt im Anschluss an das Anklicken des in der
    Empfehlungs-E-Mail enthaltenen Links,
    
    (3)
    der Neukundenvertrag kommt nach Versendung der Bürgschaftsurkunde durch die R+V Allgemeine Versicherung zustande,
    
    (4)
    der Neukunde übt nicht binnen 14 Tagen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufs- oder Rückgaberecht aus, und
    
    (5)
    die Ursächlichkeit der Empfehlung für den Abschluss des Neukundenvertrages ist über den von Tellja beim Empfehlungsempfänger gesetzten Cookie sowie im
    Falle der Abgabe von Empfehlungen über Facebook durch eine von Facebook vergebene eindeutige Zuordnungs-ID nachvollziehbar.
    
    Neukunde ist ein Erwerber von empfohlenen Produkten oder Leistungen, der in den 3 Monaten, die dem Abschluss des Neukundenvertrags vorausgehen, keine
    Vertragsbeziehung mit PlusForta GmbH betreffend dieselben empfohlenen Produkte oder Leistungen hatte und nicht mit dem Empfehler identisch ist.
    
    
        Zu der Voraussetzung (5) weist Tellja den Empfehler ausdrücklich darauf hin, dass Empfänger von E-Mails die Cookie-Funktion in ihrem System
        deaktivieren und damit ein Tracking der Empfehlung unmöglich machen können. In diesem Fall entsteht kein Prämienanspruch des Empfehlers, da Tellja
        nicht mit eigenen Mitteln den Erfolg der Empfehlung nachvollziehen kann. Der Empfehler wird darauf hingewiesen, dass er sicherzustellen hat, dass der
        Empfänger die Cookie-Funktion in seinem System nicht deaktiviert. Weiter weist Tellja darauf hin, dass bei Abgabe von Empfehlungen über Facebook eine
        Zuordnung des Neukundenvertrags zum Empfehler durch Tellja nur möglich ist, wenn Facebook eine eindeutige Zuordnungs-ID an Tellja übergibt. Ist dies
        nicht der Fall, entsteht kein Prämienanspruch des Empfehlers, da Tellja nicht mit eigenen Mitteln den Erfolg der Empfehlung nachvollziehen kann. Tellja
        hat keinen Einfluss darauf, ob Facebook Zuordnungs-IDs übergibt, dies entscheidet allein Facebook.
    
    
    13.3
    Vermittlungsaktivitäten in Bezug auf Neukundenverträge, die gegen die Missbrauchsverbote in Ziffer 11 dieser Vertragsbedingungen verstoßen, können nicht zu
    erfolgreichen Empfehlungen führen und begründen keinen Anspruch auf Prämien.
    
    13.4
    Tellja informiert den Empfehler monatlich im Nachhinein durch Eintrag im Tellja-System über den von Tellja getrackten Status seiner Empfehlungen,
    insbesondere auch darüber, ob Empfehlungen erfolgreich waren oder nicht.
    
    13.5
    Prämien für erfolgreiche Empfehlungen leistet Tellja in dem Monat, der auf die Bestätigung der erfolgreichen Empfehlung durch den Werbetreibenden folgt.
    Die Bestätigung erfolgt in der Regel 6 – 8 Wochen nachdem die Empfehlung gemäß obiger Definition erfolgreich wurde.
    
    
    14. Laufzeit und Beendigung des Vertrags
    
    14.1
    Der Vertrag tritt mit Absenden der ersten Empfehlung durch den Empfehler in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann von jeder Partei ordentlich mit
    einer Frist von drei (3) Werktagen gekündigt werden. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Kündigungen können schriftlich oder in
Textform (§ 126b BGB) per E-Mail erklärt werden. Kündigungen des Empfehler per E-Mail sind an folgende E-Mail-Adresse von Tellja zu richten:    support@tellja.de. Kündigungen von Tellja werden an die vom Empfehler zuletzt im Portal angegebene E-Mail-Adresse
    gerichtet. Hat der Empfehler sich nicht registriert, kann Tellja für die Kündigung auch die E-Mail-Adresse nutzen, die der Empfehler als Absender von
    Empfehlungen genutzt hat.
    
    14.2
    Tellja deaktiviert und löscht den besonderen Portalbereich des Empfehlers und sperrt den Zugang des Empfehlers zum Tellja-System nach vollständiger
    Abwicklung des Vertrags, soweit der Empfehler nicht eine frühere Deaktivierung und Löschung bzw. Sperrung seiner Daten verlangt.
    
    
    15. Datenschutz, Abgabe von Empfehlungen über Facebook und WhatsApp
15.1 Es gelten die Datenschutzhinweise von Tellja, die unter folgendem Link abrufbar sind: Datenschutzerklärung der Tellja GmbH.
15.2 Wenn Empfehlungen über Facebook oder WhatsApp abgegeben werden, nutzt der Empfehler jeweils seine eigenen Accounts für diese Produkte. Verantwortlich sind daher die jeweiligen Anbieter. Tellja hat keinen Einfluss auf die Übermittlung und Nutzung der Daten durch Facebook und WhatsApp. Tellja informiert hier vorsorglich wie folgt.
15.2.1 Soweit der Empfehler Empfehlungen unter Nutzung von Facebook abgibt, gilt darüber hinaus: Das soziale Netzwerk Facebook, www.facebook.com, wird von Facebook Inc., Menlo Park, 1601 Willow Road, California, USA und https://de-de.facebook.com, von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5 - 7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland betrieben. Aufgrund der Nutzung des Tellja-Systems über Facebook werden mittels von Facebook zur Verfügung gestellter Dialoge Verbindungen zu Servern von Facebook hergestellt und Informationen vom Rechner des Nutzers an Facebook übertragen. Welche Dialoge von Facebook genutzt werden, kann der Website https://developers.facebook.com/docs/sharing/web/ entnommen werden.  Ist der Nutzer zugleich bei Facebook eingeloggt, kann Facebook diese Informationen seinem Facebook-Benutzerkonto zuordnen. Dasselbe gilt hinsichtlich der durch die Nutzung von Facebook Dialogen entstehenden Informationen. Facebook erhebt, verarbeitet, nutzt und übermittelt die Informationen gemäß der Facebook-Datenschutzrichtlinien, die auf der Website von Facebook abrufbar sind und die weitere Informationen dazu enthalten, welche Möglichkeiten der Nutzer zum Schutz seiner Privatsphäre hat. Dies kann eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein anderes Drittland beinhalten, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
15.2.2 Soweit der Empfehler Empfehlungen unter Nutzung von WhatsApp abgibt, gilt darüber hinaus: WhatsApp, http://www.whatsapp.com, wird von WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien, 94041, Vereinigte Staaten von Amerika betrieben. WhatsApp erhebt, verarbeitet, nutzt und übermittelt die Informationen gemäß der WhatsApp-Datenschutzhinweise (Privacy Policy), die auf der Website von WhatsApp abrufbar sind und die weitere Informationen dazu erhalten, welche Möglichkeiten der Nutzer zum Schutz seiner Privatsphäre hat. Dies kann eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein anderes Drittland beinhalten, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.  
    16. Haftung von Tellja
    
    16.1
    Tellja haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von Tellja, ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie
    für von Tellja, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachte Schäden, die durch die Verletzung des Lebens, des Körpers und
    der Gesundheit entstehen. Tellja haftet außerdem bei Übernahme von Garantien nach den gesetzlichen Bestimmungen. Zwingende gesetzliche Haftungsregelungen,
    insbesondere die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes, bleiben unberührt.
    
    16.2
    Für schuldhafte, jedoch weder vorsätzliche noch grob fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten durch Tellja, ihre gesetzlichen Vertreter und
    Erfüllungsgehilfen haftet Tellja, gleich aus welchem Rechtsgrund, auch für Ansprüche aus der Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen oder aus
    unerlaubter Handlung, dem Grunde nach. Die Haftung ist jedoch der Höhe nach auf den aus der Pflichtverletzung resultierenden typischen und vorhersehbaren
    Schaden bzw. die typischen und vorhersehbaren Aufwendungen beschränkt. Sonstige Rechte des Empfehlers bleiben unberührt.
    
    16.3
    Im Übrigen ist die Haftung von Tellja ausgeschlossen.
    
    16.4
    Die Haftungsbeschränkungen nach diesem Vertrag gelten auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Tellja.
    
    16.5
    Facebook ist kein Erfüllungsgehilfe von Tellja. Tellja haftet nicht für Maßnahmen und Entscheidungen von Facebook
    
    
    17. Schlussbestimmungen
    
    17.1
    Der Empfehler ist nicht berechtigt, mit Tellja geschlossene Verträge insgesamt oder einzelne Rechte oder Pflichten hieraus abzutreten oder sonst ohne
    Zustimmung von Tellja ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
    
    17.2
    Änderungen dieser Vertragsbedingungen kann Tellja jederzeit mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Tellja wird dem Empfehler die Änderungen vier Wochen vor
    deren Inkrafttreten ankündigen. Stimmt der Empfehler den Änderungen nicht zu, kann er diesen Vertrag mit einer Frist von drei (3) Werktagen schriftlich
    oder in Textform per E-Mail an support@tellja.de kündigen.
    
    17.3
    Sollten eine oder sollten mehrere Bestimmungen des Vertrags unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine unbeabsichtigte Regelungslücke
    enthalten, so wird hierdurch im Zweifel die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags nicht berührt.
    
    17.4
    Das Vertragsverhältnis unterliegt deutschem Recht.